Vorteile der Laseraushärtung
Präzise Steuerung, hohe Geschwindigkeit und Effizienz
Einer der bemerkenswerten Vorteile der Laseraushärtung ist die präzise Steuerung. Die Laseraushärtung ermöglicht eine sorgfältige Kontrolle der Vernetzung und gewährleistet eine gleichmäßige Aushärtung durch die lokale Wärmeeinbringung. Die gezielte Energieeinbringung schont temperaturempfindliche Materialien und führt zu konsistenten mechanischen Eigenschaften sowie reproduzierbarer Qualität. Durch den Einsatz der Hochleistungsdiodenlaser von Laserline wird ein beschleunigter Aushärtungsprozess ermöglicht, der die Produktionszeiten minimiert und die Effizienz Ihrer Fertigungsprozesse steigert. Stillstandzeiten sinken und der Durchsatz in der Produktion steigt. Mit einem Steckdosenwirkungsgrad von über 50 Prozent ist das Verfahren zudem kosteneffizient und sehr energieeffizient.
Umweltfreundlichkeit
Umweltfreundlichkeit ist ein wichtiger Aspekt des Laseraushärtens. Es stellt eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Ofenkonzepten dar. Im Gegensatz zu Konvektionsöfen oder IR-Lampen wird die erforderliche Laserstrahlung direkt von den Pulverpartikeln und dem beschichteten Substrat absorbiert. Umgebungsluft und Kammerwände müssen nicht aufgeheizt werden. Das senkt den Gesamtenergiebedarf deutlich. Weniger Energieverluste und kürzere Aushärtungszeiten reduzieren die Betriebskosten und den CO₂-Fußabdruck. Gleichzeitig entsteht eine glatte und robuste Oberfläche. Damit ist die Laseraushärtung eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Aushärtetechnologien.
Ausführlichere Informationen zum Thema Laseraushärtung finden Sie in unserem Blogbeitrag!