Erstmals erstrahlt ein Laserline-Laserstrahl in blauem Licht und ermöglicht somit eine präzise Verarbeitung von Buntmetallen wie Kupfer oder Gold.
International führende Hochleistungslaser
Die Hochleistungsdiodenlaser von Laserline erreichen standardmäßig bis zu 25 kW Leistung und einen Wirkungsgrad von fast 50%. In der Leistungsklasse bis 4 kW können Sie inzwischen Konverterlaser mit einer Strahlqualität von bis zu 4 mm mrad kaufen. Die langlebigen Industrielaser sind außerdem wartungsarm, dank einer innovativen Dioden-Kühltechnik kompakt und mobil gebaut und sogar als 19-Zoll-Einschub erhältlich. Darüber hinaus werden kundenindividuelle Laserdesigns konzipiert, realisiert und im hauseigenen Applikationslabor ausführlich getestet. Zusatzkomponenten, wie Bearbeitungsoptiken, Scanner, Strahlweichen und Überwachungssysteme, runden das Portfolio ab. Unsere Anwender können Schulungen und Service-/Wartungsverträge nutzen. Für den bestmöglichen Rundum-Service stehen bei Störfällen eine 24/7-Service-Hotline sowie ein Teleservice mit Ferndiagnose und Fernwartung zur Verfügung.
Direkter Diodenlaser – Licht aus Strom ohne Umweg

Charakteristisch für Laser von Laserline ist der direkte Einsatz von Dioden als effizienteste Form der Strahlerzeugung. Der grundlegende Vorteil von Diodenlasern liegt in der direkten Umwandlung von Strom in Licht ohne Umweg über ein Pumpmedium.
Dadurch sind Diodenlaser kompakter, effizienter, mobiler und einfacher zu handhaben als alle anderen Laser. Diodenlaser überzeugen durch eine lange Lebensdauer und sind nahezu wartungsfrei.
Die Diode – das Herzstück der Strahlerzeugung
In der Laserstrahlquelle sind mehrere Diodenlaserstapel bestehend aus einzelnen Diodenbarren angeordnet. Die Anzahl der Barren pro Stapel und die Gesamtanzahl der Stapel ist entscheidend für die Ausgangslaserleistung und die geforderte Strahlqualität. Mit Hilfe einer einfachen, patentierten Technik werden die Strahlen der einzelnen Dioden zu einem gemeinsamen Laserstrahl überlagert und in ein Lichtleitkabel eingekoppelt.
In den meisten Fällen erlaubt es der modulare Aufbau des Laserkopfes die Systeme zu einem späteren Zeitpunkt mit weiteren Stapeln zur Erhöhung der Leistung auszustatten.
Nahezu wartungsfreie Hochleistungslaser
Zuverlässigkeit und Prozesseffizienz sind entscheidende Anforderungen an Betriebsmittel in der industriellen Produktion. Störungssicherer Dauereinsatz im Mehrschichtbetrieb auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen ist deshalb der Qualitätsmaßstab für unsere Produkte.
Höchstmögliche Prozessstabilität und Anlagenverfügbarkeit im Drei-Schichtbetrieb sind Forderungen aus der Automobilindustrie, die der Diodenlaser erfüllt und in vielen Anwendungen seit Jahren unter Beweis stellt. Mit einem nahezu wartungsfreien Betrieb und einer Lebensdauer von weit über 30.000 Betriebsstunden bei höchstem Wirkungsgrad ist der Diodenlaser anderen Laserstrahlquellen deutlich überlegen. Zum Vergleich: Bei lampengepumpten Nd:YAG-Lasern ist etwa alle 1.000 Betriebsstunden ein Lampenwechsel erforderlich, der jeweils Stillstandszeiten und Servicekosten nach sich zieht.
Fasergekoppelter Diodenlaser mit geringem Platzbedarf
Der Flächenbedarf in der Produktion ist zu einem wichtigen Kriterium für die Planung von Fertigungslinien geworden. Ein Pluspunkt von LDF Diodenlasern in Relation zu anderen Lasern gleicher Leistungsklasse ist daher der geringe Platzbedarf von unter 1 m² Stellfläche. Die Kompaktheit und Robustheit des Diodenlasers erlaubt es sogar, ihn bei Bedarf mobil einzusetzen, was ganz neue Service und Backup-Strategien ermöglicht. Für Wartungsarbeiten oder bei Störungen kann er einfach und schnell ausgetauscht werden. Wartung oder Reparatur können damit auch getrennt von der Fertigungslinie und somit ohne Produktionsstillstand stattfinden. Der Austausch dauert weniger als eine halbe Stunde und es ist kein erneutes Einrichten und Programmieren des Lasers erforderlich. Serviceeinsätze durch Kunden- oder Laserline-Techniker an einem Hochleistungsdiodenlaser werden damit deutlich flexibler.
Leistungsstark – kompakt – individuell

Ergebnis dieser Philosophie sind Laser, die heute standardmäßig bis zu 25 kW Leistung bieten und einen außergewöhnlich hohen Wirkungsgrad von fast 50 Prozent erreichen. In der Leistungsklasse bis 4 kW sind inzwischen Konverterlaser mit hoher Strahlqualität von bis zu 4 mm mrad verfügbar. Laserline Diodenlaser sind langlebig und wartungsarm, dank einer innovativen Dioden-Kühltechnik kompakt und mobil gebaut und sogar als 19-Zoll-Einschub erhältlich. Darüber hinaus werden kundenindividuelle Laserdesigns entworfen, realisiert und im hauseigenen Applikationslabor ausführlich getestet. Zusatzkomponenten wie Bearbeitungsoptiken, Scanner, Strahlweichen und Überwachungssysteme runden das Portfolio ab. Anwendern werden Schulungen sowie Service- und Wartungsverträge angeboten. Bei Störfällen stehen eine 24/7-Service-Hotline sowie ein Teleservice mit Ferndiagnose und Fernwartung zur Verfügung.
Breites Anwendungsfeld

Typische Einsatzgebiete von Laserline Diodenlasern sind klassische industrielle Verfahren der Metallbearbeitung wie Schweißen, Hartlöten, Härten, Entfestigen sowie das Realisieren bzw. Reparieren von Beschichtungen. Zudem haben sich Laserline Diodenlaser auch im Kunststoffschweißen sowie in neueren Fertigungsverfahren wie dem Additive Manufacturing (Metall-3D-Druck) oder dem Schweißen von Faserverbundstoffen etabliert. Die Anwender stammen vor allem aus der Automobilindustrie, dem Maschinen- sowie dem Werkzeug- und Formenbau. Auch in Luft- und Raumfahrt- sowie Schwerindustrie setzen heute zahlreiche Unternehmen auf Laserline.
Interesse an unseren Diodenlasersystemen für die Materialbearbeitung?
Sprechen Sie uns an!