Journal
Was ist eigentlich ein Diodenlaser?
So wirklich aktuell scheint sie nicht mehr, diese Frage. Was ist ein Diodenlaser – sollte das nicht längst klar sein? Immerhin ist diese Technologie…
Kompakt und klasse
Multikilowattlaser und hochkompakte Bauart – das schien lange Zeit unvereinbar zu sein. Mit den 19‘‘-Diodenlasermodulen der Laserline LDM Serie hat…
Membranwandbeschichtung durch Thermisches Laserspritzen
Antikorrosionsbeschichtungen von Membranwänden waren bis dato ein schwieriges Thema. Überzeugende Ergebnisse gab es nur um den Preis hoher…
Vom Schweißen dicker Bleche
Wer dickwandige Stahlbleche verschweißen will, muss bisher langwierige Prozesse und auch störende Materialverzüge in Kauf nehmen. Das Tiefschweißen…
Entfestigen hochfester Stähle mit Diodenlasern
Technisch überlegen, wirtschaftlich nicht tragbar – das war bisher das Schicksal des Diodenlasers in der Entfestigung hochfester Stähle. Dank einer…
Arcelor Mittal setzt auf Laserline Diodenlaser
Faserlaser – das schien zunächst die erste Wahl. Arcelor Mittal Tailored Blanks (AMTB) wollte seine alten CO2-Laser ersetzen und hatte schon einen…